top of page
Bildschirmfoto 2025-03-29 um 10_edited.jpg

Evangelischer Kindergarten St. Pölten

Wir sind der einzige evangelische Privatkindergarten in Niederösterreich!

Einzigartig

Unsere zwei Gruppenräume sind einzigartig mit ihren vielen Möglichkeiten zum Spielen, kreativen Gestalten, Plaudern, Vorlesen, Lernen, Jausnen!

 

Unser Turnsaal steht einzig uns allein und jederzeit zur Verfügung!

 

Ganz besonders einzigartig ist unser idyllischer parkähnlicher Garten - für Naturerfahrung pur und mit verschiedenen Spielgeräten!

Bildschirmfoto 2025-03-29 um 10.35_edited.jpg

Eindrücke

Unser Garten mit den vielen Bäumen und Sträuchern bietet vielfältige Naturerlebnisse und lädt zum Forschen und Entdecken ein.

Soziales Lernen in der Puppenecke

Viel Bewegung unterstützt das Lernen, fördert die Geschicklichkeit, kräftigt die Muskulatur und macht großen Spaß!

Spezielle Förderung und Angebote für die Vorschulkinder

Bei spannenden Bibelgeschichten lernen die Kindern einen liebenden, sorgenden wohlwollenden Gott kennen, der sie einzigartig und wunderbar geschaffen hat.

In andere Rollen schlüpfen, um Erfahrungen ausleben zu können

Unser Team

"Als Mütter und bekennende Christinnen ist es uns wichtig, den Kindern biblische Grundlagen und Werte zu vermitteln. In unserem Haus sollen sie Liebe, Annahme und Geborgenheit empfangen und zu Menschen heranreifen, die das Empfangene an andere weitergeben können.

Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und Unterstützung in gegenseitiger Wertschätzung und freuen uns sehr, Sie und Ihre Kinder bald näher kennenzulernen."

Unser Konzept

Kinder und Eltern erleben im Privatkindergarten der Evangelischen Pfarrgemeinde St. Pölten eine Atmosphäre der Sicherheit, wo sie sich angenommen wissen und wohl fühlen. Über Betreuung und Wissensvermittlung hinaus ist der Kindergarten ein Ort, an dem Kindern ein behutsames Hineinwachsen in die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen ermöglicht wird. 

In unserem Kindergarten lernen Kinder wie man ganz natürlich den Glauben mit dem Leben verbinden kann. Ihnen wird vermittelt, dass sie von Gott gewollt, geplant, geschaffen und geliebt sind.

Gerne werden auch Kinder aus anderen Glaubensgemeinschaften aufgenommen. Nur müssen die Eltern einverstanden sein, dass ihre Kinder im Privatkindergarten der Evangelischen Pfarrgemeinde St. Pölten christlich- evangelische Werte vermittelt bekommen und christliche Feste gefeiert werden.

Erziehungs- und Bildungsziele

  • Aufbau sozialer Kompetenzen

  • Erziehung zur Selbständigkeit

  • Entwicklung eines gesunden Gefühlslebens

  • Sprachbildung

  • Vermittlung biblischer Geschichten

  • Gebet und christliches Liedgut kennenlernen

  • Wertschätzung und Achtung der Natur als Schöpfung Gottes

  • Jahreszeiten und deren Veränderungen beobachten

  • Erleben der Natur mit allen Sinnen

  • Wecken der Lern- und Leistungsbereitschaft

  • Erwerb von Sachwissen, erforschen und experimentieren

  • Schulvorbereitung durch ein reiches Angebot an Spielmaterial, Bilderbüchern, Lernspielen usw.

  • Förderung der musischen und bildnerischen Fähigkeiten

  • Bewegungserziehung (Turnen und viel Bewegung im Freien)

Regelmäßige Angebote

Öffnungszeiten

  • Mo – Do 7:15 – 16:15

  • Fr 7:15 – 13:00

Die Ferienzeiten sind gleich wie die Schulferien mit Ausnahme der Sommerferien. In den Sommerferien herrscht in den ersten drei und in der letzten Ferienwoche normaler Kindergartenbetrieb.

Zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen ist der Reformationstag (31. 10.) kindergartenfrei.

Wöchentlicher Mini-Club mit biblischen Inhalten, Englisch (Zusatzangebot) und Turnen.

Eine ausführliche Darstellung des Hauskonzepts inkl. der Erziehungs- und Bildungsziele finden Sie hier.

Aufnahme

Wir nehmen, sofern Plätze verfügbar sind, Kinder ab 2 Jahren unabhängig von der Religionszugehörigkeit auf.

Nähere Informationen erhalten Sie während der Öffnungszeiten  direkt im Kindergarten unter 0699/18877365.

Kontakt

Privatkindergarten der Evangelischen Pfarrgemeinde St. Pölten

Parkstraße 1d
3100 St. Pölten

Tel: 0699 18877365
Email: evang.kindergarten(ät)gmx.at

(c) 2025 Evangelische Gemeinde St. Pölten

bottom of page